Ulrike Reisner

Beraterin/Journalistin

Ulrike Reisner
392
Beiträge
Mag. Ulrike Reisner, geboren 1969.
Selbstständige Beraterin mit Schwerpunkt Politik & Kommunikation; seit mehr als 15 Jahren in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich und den angrenzenden Staaten tätig; zahlreiche Konzepte und Fachartikel; Lektorin für Strukturentwicklung und Tourismuspolitik am MCI Tourismus in Innsbruck.

Der Tourismus prägt die alpinen Regionen wie kaum ein anderer Wirtschaftszweig. Wenn wir die Herausforderungen der Zukunft, vor allem im Bereich des Verkehrs, der Umwelt, der Infrastrukturen und der Finanzierung, meistern wollen, müssen wir traditionelle Denkmuster über Bord werfen und uns kritisch mit neuen Ideen und Lösungen auseinandersetzen. Das APA Weblog Tourismus kann als offene Plattform hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Ich halte das Projekt für eine ausgesprochen reizvolle Idee...
9. März 2023 | 10:39 | Kategorie:

Leerstandsabgabe: Ist das die Lösung?

Tirol hat eine, das Bundesland Salzburg ebenso wie das Bundesland Steiermark – Kärnten ringt darum, in Wien sind derartige Pläne – vorübergehend – auf Eis gelegt. Die Rede ist von der Leerstandsabgabe, die dann zu entrichten ist, wenn die Immobilie innerhalb eines bestimmten Zeitraums nicht für Wohnzwecke vermietet wird. Schon gibt es erste Anbieter am … weiterlesen

27. Januar 2023 | 10:16 | Kategorie:

Reiseabsichten 2023: Reisen als Grundbedürfnis?

Die Österreich Werbung hat gestern eine ad-hoc-Befragungsstudie für den laufenden Winter und die kommende Sommersaison in den wichtigsten Herkunftsmärkten Österreich, Deutschland und den Niederlanden präsentiert. Die Ergebnisse dieser Befragung lassen die Österreicher vorsichtig optimistisch auf die kommenden Monate blicken: Zeit, Lust und Geld für Reisen seien ausreichend vorhanden, leichte Steigerungen beim Budget wären seit September … weiterlesen

28. Dezember 2022 | 17:51 | Kategorie:
2

Arbeitsmarkt: Risikofaktor Erwerbsbeteiligung

Die monatlichen Jubelmeldungen zu den sinkenden Arbeitslosenzahlen sind unsere ständigen Begleiter, zuletzt war bei einer Quote von 6,2 Prozent vom „niedrigsten Novemberwert seit 15 Jahren“ die Rede. Auch im September wollte man ähnlich erfolgreiche Ergebnisse verzeichnet haben. Viele unter uns, die selbst als Unternehmer tätig sind, haben seit längerem bei diesen Meldungen ein dumpfes Gefühl. … weiterlesen

19. November 2022 | 07:00 | Kategorie:
3

WM in Katar: Die Mär vom klimaneutralen Turnier

Der FIFA-World-Cup-Qatar steht vor dem Anpfiff, und die Medien haben sich rechtzeitig in Stellung gebracht: Menschenrechtsverletzungen, Ausbeutung und Diskriminierung verdunkeln den Himmel über dem Austragungsland. Die WM-Stimmung will nicht richtig aufkommen. Und da ist noch die Frage der Nachhaltigkeit. Die Klimakonferenz in Sharm-el-Sheik neigt sich dem Ende zu, und jetzt soll bei sommerlichen Temperaturen Fußball … weiterlesen

19. September 2022 | 11:53 | Kategorie:

UVP-Novelle: Eine typisch österreichische Lösung?

Am heutigen Tag endet die Begutachtungsfrist für die geplante Novelle des UVP-Gesetzes. Dem vorliegenden Vorschlag zufolge soll der Kreis der UVP-pflichtigen Vorhaben deutlich ausgeweitet werden – das betrifft unter anderem auch Skigebiete und – das ist einer der Hauptansatzpunkte – Vorhaben der Energiewende. Das mit letzteren verbundene politische Ziel der Novelle besteht darin, den schnelleren … weiterlesen

26. August 2022 | 11:41 | Kategorie:
3

Statistik: Vergleich mit Vorkrisenniveau sagt wenig aus!

Die Statistik Austria veröffentlichte heute die vorläufigen Ergebnisse der bisherigen Sommersaison: Demnach „verzeichnete Österreich mit 37,04 Mio. Nächtigungen in der ersten Hälfte der Sommersaison 2022 (Mai bis Juli) um 4,6 % weniger Nächtigungen als im Vergleichszeitraum 2019 (38,83 Mio.). Das bisherige Kalenderjahr 2022 (Jänner bis Juli) lag mit 80,39 Mio. Nächtigungen um 15,5 % unter … weiterlesen

19. Juli 2022 | 10:42 | Kategorie:
1

Pitztal: Trendwende oder Kollateralschaden?

Das Ergebnis der Volksbefragung in St. Leonhart im Pitztal wurde in der ZiB 1 gestern als „Erfolg der Demokratie“ verkauft: Immerhin hätten 5 Stimmen den Ausschlag gegeben, dass das Projekt eines Zusammenschlusses zwischen dem Pitztaler und dem Ötztaler Skigebiet nunmehr offensichtlich nicht realisiert werden soll. In der Gemeinde selbst sieht man das etwas anders, zumindest … weiterlesen

2. Februar 2022 | 08:08 | Kategorie:

Schock oder Schockstrategie?

Als Lektorin im Masterstudiengang am MCI Tourismus in Innsbruck habe ich im Januar rund 50 Hausarbeiten gelesen, die sich mit Investitionsmöglichkeiten in die Tourismus- und Freizeitwirtschaft beschäftigten. Die Studenten konnten das Land selbst wählen, und so bekam ich einen ganz interessanten Überblick über den Status Quo in verschiedenen europäischen Staaten, aber auch in Ländern des … weiterlesen

14. Januar 2022 | 11:24 | Kategorie:
1

Covid: Verhandlungsmacht in Zeiten des Umbruchs

Kaum jemand wird bestreiten, dass wir uns – auch touristisch gesehen – in Zeiten des Umbruchs befinden. Ob Covid der Auslöser, der Beschleuniger oder die (logische) Konsequenz desselben war/ist, kann getrost dahingestellt bleiben. Fakt ist, dass im Tourismus weltweit derzeit kaum ein Stein auf dem anderen bleibt. Dies trifft Volkswirtschaften, deren BIP zu einem großen … weiterlesen

16. Dezember 2021 | 16:54 | Kategorie:

Wertschöpfung: Wenn sich die Spirale nach unten dreht

In der aktuellen Presseaussendung der Österreichischen Hoteliervereinigung ist zu lesen, was zu befürchten war: Die Buchungslage für die bevorstehenden Wochen bleibt weit unter den Erwartungen. Über die Gründe und Ursachen muss hier nicht lange sinniert werden, die sind den Lesern dieses Blogs bestens bekannt. Allen Ernstes aber muss man zweifeln, ob all jenen Damen und … weiterlesen

Polls

Die Leerstandsabgabe für Wohnungen...
  • ...halte ich für sinnvoll, Wohnraum muss auf den Markt.
  • ...wird von jenen, die es sich leisten können, bezahlt werden.
  • ...gehört weg, ebenso die Zweitwohnsitzabgabe.
  • Abstimmen
Wird geladen ... Wird geladen ...