5. Juni 2023 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Thomas Reisenzahn | 2 Kommentare

Preise: Die Gretchenfrage im Tourismus

Hotel-Übernachtungen sind teurer geworden. Das ist zwar richtig, doch decken die neuen Preise noch immer nicht die jüngsten Kostensteigerungen in der Branche ab. Statistik Austria bestätigt Argumente der Hotellerie Was im ersten Augenblick vielleicht wenig glaubwürdig klingen mag, wurde soeben von der Statistik Austria in ihrer Pressekonferenz zum Austria Economic Barometer nochmals bestätigt. Lohnerhöhungen und ... weiterlesen
30. Mai 2023 | Kategorie: Schwerpunkt Covid-19 | Autor: Ulrike Reisner

Buchtipp: Zurück auf Los oder Neustart?

Einem sehr speziellen Thema widmet sich der eben im Verlag Kohlhammer erschienene Sammelband „Zurück auf Los oder Neustart? Tourismus, Kirchen und Nachhaltigkeit“: Kaum eine Branche hat so unter der Corona-Pandemie gelitten wie der Tourismus. Entsprechend warteten viele darauf, endlich wieder die alte Geschäfts- und Reisetätigkeit aufzunehmen und zum vorherigen Boom des „Immer mehr“ zurückzukehren. Andere ... weiterlesen
16. Mai 2023 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner

Statistik: Wo sind die Arbeitskräfte?

Wann und wo immer man derzeit ein Gespräch zum Thema Arbeitskräfte führt – eine Frage taucht früher oder später in jeder Diskussion auf: Wo sind die Leut‘? Irgendwie, so hat man den Eindruck, gibt es immer weniger Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen – zumindest in der bisher bekannten Form. Daher lohnt es sich, ... weiterlesen
4. Mai 2023 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Thomas Reisenzahn

Tourismus: Branchenverbände bündeln ihre Kräfte

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt haben sich kürzlich zwei etablierte Branchen-Netzwerke zusammengeschlossen: Der Travel Industry Club Austria und der Club Tourismus. Die beiden aktiven Vereine firmieren jetzt unter dem Markennamen Travel Industry Club Tourismus (TICT). Es braut sich etwas zusammen Der Vereinigung haben beide Generalversammlungen zugestimmt. Rund ein Fünftel der Mitglieder des nunmehrigen TICT ist ... weiterlesen
(c) ecoplus Alpin GmbH, Robert Six
3. Mai 2023 | Kategorie: Allgemeines / Schwerpunkt Nachhaltigkeit | Autor: Markus Redl | 2 Kommentare

Quo vadis alpiner Tourismus – Zukunft mit und ohne Schnee

Im laufenden Transformationsprozess auch einmal Komplexität reduzieren, es „auf den Punkt bringen“ — um nämlich ins Gespräch zu kommen und die Zukunft von Skigebieten bzw. ganzjährig betriebenen Bergresorts gestalten zu können. Das hat Ihr Autor im Rahmen eines Kurzreferates bei den INTERALPIN INSPIRATION DAYS 2023 anhand eines von Robert Six gestalteten Wimmelbilds mit insgesamt neun ... weiterlesen
2. Mai 2023 | Kategorie: Destinationen / Politik / Unternehmen | Autor: Franz Hartl | 1 Kommentar

Hallenbäder: Teurer Badespass

Im Tourismusland Tirol haben wieder zwei Hallenbäder (Fieberbrunn und St. Ulrich) zugesperrt und auch für einige andere ist die Zukunft mit Fragezeichen versehen. Steigende Energie- und Instandhaltungskosten gemeinsam mit stagnierenden bis fallenden Besucherzahlen machen den Fortbetrieb zur Herausforderung. Der Ausstieg aus dem Badevergnügen ist schon längere Zeit im Gange. So hat sich die Zahl der ... weiterlesen
21. April 2023 | Kategorie: Politik / Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Gastro ist Buhmann bei Teuerung

Derzeit wird die Gastronomie in den Medien dafür gerügt, dass ihre Preisanhebung, die über lange Jahre weitgehend konform mit der Inflation ging, seit kurzer Zeit darüber liegt. Branchenvertreter werden genötigt zur Verteidigung anzutreten und erklären die Preissteigerungen mit dem verteuerten Einkauf, den gestiegenen Preisen für Energie und Investitionsgüter und vor allem dem Kollektivvertrags­abschluss. Dieser hat ... weiterlesen
20. April 2023 | Kategorie: Politik | Autor: Thomas Reisenzahn | 2 Kommentare

Keine Lust mehr auf die Halbpension

Im jüngsten Begutachtungsentwurf der Tiroler Landesregierung zum Raumordnungsgesetz wird versucht die Betriebstauglichkeit eines Betriebes mit der Verpflegungsleistung „Halbpension“ gesetzlich zu verankern. Im Entwurf wird das bei Chaletprojekten und bei Beherbergungsbetrieben mit mehr als 150 Betten vorgesehen. Dieser Vorschlag hat in der Branche verständlicherweise für heftiges Kopfschütteln gesorgt. Der Tiroler Landesregierung dürfte bisher entgangen sein, dass ... weiterlesen
12. April 2023 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Ulrike Reisner

Betriebsübergabe: Einladung zur Fachveranstaltung des BMAW

Im österreichischen Tourismus planen einer aktuellen Umfrage zufolge 75 Prozent der Beherbergungs- und Gastronomieunternehmen in den nächsten 10 Jahren eine Übergabe. Dies stellt nicht nur im Wissensbereich, sondern auch hinsichtlich der zeitlichen Komponente ein komplexes Vorhaben dar. Aus diesem Grund möchte die Sektion Tourismus des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft praxisorientierte Informations- und Orientierungsangebote erarbeiten ... weiterlesen