Posts zu: Schwerpunkt Nachhaltigkeit

3. Mai 2023 | 08:00 | Kategorie:
2

Quo vadis alpiner Tourismus – Zukunft mit und ohne Schnee

Im laufenden Transformationsprozess auch einmal Komplexität reduzieren, es „auf den Punkt bringen“ — um nämlich ins Gespräch zu kommen und die Zukunft von Skigebieten bzw. ganzjährig betriebenen Bergresorts gestalten zu können. Das hat Ihr Autor im Rahmen eines Kurzreferates bei den INTERALPIN INSPIRATION DAYS 2023 anhand eines von Robert Six gestalteten Wimmelbilds mit insgesamt neun … weiterlesen

16. März 2023 | 09:32 | Kategorie:
1

Magdas Hotel – Hauptsache anders

Angesichts von 85.000 Hotelbetten in Wien ist es immer wieder eine Herausforderung aus der Masse des Angebotes herauszustechen. Daher verwundert es auch nicht, dass Hotelbetriebe immer bunter und vielfältiger werden und sich klar auf Zielgruppen spezialisieren. 2015 eröffnete die Caritas am Prater das erste Social-Business-Hotel Österreichs. Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung machen Wien seither um … weiterlesen

14. März 2023 | 11:30 | Kategorie:

Hybridbetrieb zu Weihnachten

Skibetrieb trotz zweistelliger Plusgrade: Das war in Ostösterreich unsere Realität in den heurigen Weihnachtsferien. Karl Morgenbesser und sein Team haben bei der Wexl Arena in St. Corona am Wechsel vorsorglich den Motorikpark und die Sommerrodelbahn – also klassische Sommerangebote – zusätzlich zum rund acht Hektar großen „Familienskiland“ aktiviert. Die dortigen Pisten haben erstaunlicherweise gehalten, der Liftbetrieb wurde dank … weiterlesen

30. November 2022 | 17:51 | Kategorie:

Elektrisierend begeistern: Wie der Tourismus zum Gamechanger werden kann – und mancherorts bereits ist

Die Art und Weise, wie wir heute Zukunft gestalten, entscheidet nicht nur über die Lebensqualität der Österreicher:innen, sondern auch über die dem Land innewohnenden Strahlkraft, die Gäste aus aller Welt anzieht. Nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte spielen bereits jetzt eine Rolle bei Urlaubsentscheidungen – und diese Rolle wird immer wichtiger werden, trägt sie doch, ebenso wie … weiterlesen

28. November 2022 | 09:45 | Kategorie:
2

Es geht wieder aufwärts im Tourismus, aber…?

Kaum ist der Corona-Krisenmodus vorbei, scheinen viele kein grösseres Bedürfnis zu haben, als schnellstmöglich zum alten Status quo zurückzukehren. Es gibt nur eine gute Statistik, und die zeigt ungebremst nach oben. Und das, obwohl die Branche seit Jahren die Notwendigkeit neuer Kennzahlen in der Erfolgsmessung herbeisehnt. Siehe dazu auch https://www.tp-blog.at/allgemeines/naechtigungsstatistik-oder-die-qual-der-zahl Dazu ein kleiner Auszug von Pressemeldungen … weiterlesen

19. November 2022 | 07:00 | Kategorie:
3

WM in Katar: Die Mär vom klimaneutralen Turnier

Der FIFA-World-Cup-Qatar steht vor dem Anpfiff, und die Medien haben sich rechtzeitig in Stellung gebracht: Menschenrechtsverletzungen, Ausbeutung und Diskriminierung verdunkeln den Himmel über dem Austragungsland. Die WM-Stimmung will nicht richtig aufkommen. Und da ist noch die Frage der Nachhaltigkeit. Die Klimakonferenz in Sharm-el-Sheik neigt sich dem Ende zu, und jetzt soll bei sommerlichen Temperaturen Fußball … weiterlesen

29. August 2022 | 09:28 | Kategorie:

Umstieg auf Bio als Überlebensstrategie

Immer teurer und trotzdem nicht lieferbar – das trifft zur Zeit auf viele Produkte zu, so auch auf die für den heimischen Tourismus notwendigen Lebensmittel. Es lohnt der Blick ins Detail, denn nicht alle Bereiche sind davon gleichermaßen betroffen. Phänomen Biolandwirtschaft Geradezu erstaunlich ist, dass diese Entwicklung an der Biolandwirtschaft weitestgehend vorbeigeht. Die Preise sind … weiterlesen

17. August 2022 | 09:26 | Kategorie:

Klimaschutz im Tourismus: So können Betriebe jetzt aktiv werden

Der blaue Planet wird rot. Und die Grenze von 1,5 Grad scheint nicht mehr weit. Seit Beginn der Industrialisierung gegen Mitte des 19. Jahrhunderts begann der menschengemachte Temperaturanstieg und schritt insbesondere in den letzten Jahrzehnten enorm voran. 1,5 Grad, wie sie im Pariser Abkommen festgelegt wurden, klingt nach gar nichts, ist aber tatsächlich alles. Die … weiterlesen

26. Juli 2022 | 09:38 | Kategorie:
1

Gletscherskigebiete: Es ist wohl gut so!

Meine Gedanken zu den Ausführungen von Ulrike Reisner zur Verbindung der Gletscherskigebiete im Pitztal und Ötztal sind etwas länger geworden. Daher erlaube ich mir, diese in einen eigenen Blog-Beitrag zu fassen und nicht als Kommentar an ihren Text anzufügen. Zusammenschluss seit langem angedacht Die seilbahntechnische Verbindung der beiden Gletscherskigebiete wurde bereits vor Jahrzehnten angedacht, spätestens … weiterlesen

19. Juli 2022 | 10:42 | Kategorie:
1

Pitztal: Trendwende oder Kollateralschaden?

Das Ergebnis der Volksbefragung in St. Leonhart im Pitztal wurde in der ZiB 1 gestern als „Erfolg der Demokratie“ verkauft: Immerhin hätten 5 Stimmen den Ausschlag gegeben, dass das Projekt eines Zusammenschlusses zwischen dem Pitztaler und dem Ötztaler Skigebiet nunmehr offensichtlich nicht realisiert werden soll. In der Gemeinde selbst sieht man das etwas anders, zumindest … weiterlesen