10. Juli 2023 | Kategorie: Aus- und Weiterbildung / Markt & Kommunikation / Schwerpunkt Digitalisierung / Unternehmen | Autor: Dietmar Kepplinger

DIY-Marktforschung(2): Datenkontrolle und -bereinigung bei CAWI

Kennen Sie die Versuchung, einfach mal schnell einen Blick in die Daten zu werfen – insbesondere dann, wenn die Umfrageergebnisse die Grundlage für eine schon dringend zu treffende Entscheidung bilden sollen? „Garbage in, garbage out“ (GIGO) Ein großer Vorteil der Do-it-yourself-Marktforschung (DIY-Marktforschung) ist, dass Ihnen die Rohdaten einer Online-Befragung (CAWI – computer assisted web interview) ... weiterlesen
3. Juli 2023 | Kategorie: Allgemeines / Aus- und Weiterbildung | Autor: Dietmar Kepplinger

DIY-Marktforschung (1): Auswahl der Befragten bei verfügbaren E-Mail-Adressen

Überlegen Sie, Ihre Mitarbeiterinnen, Lieferanten, Kundinnen oder Newsletter-Abonnenten zu befragen? Steht bei Ihnen, wieder einmal, eine Entscheidung an, die mit Informationen aus so einer Befragung leichter zu treffen wäre? Wenn Sie die E-Mail-Adressen Ihrer Befragungszielgruppe haben, dann ziehen Sie doch auch in Betracht, die Befragung selbst durchzuführen, oder? Bias bei der Online-Befragung Der Do-it-yourself-Marktforschung (DIY-Marktforschung) ... weiterlesen
29. Juni 2023 | Kategorie: Unternehmen | Autor: Franz Hartl

Neue Quellen der Finanzierung

Über Jahrzehnte hat sich bei der Finanzierung wenig Neues getan. Die KMU-Finanzierung erfolgte üblicherweise über (wenig) vorhandenes Eigenkapital und (viel) leicht verfügbare Bankfinanzierung. Aber das was international schon längst üblich ist – sich nämlich mehr auf Eigen- und Risikokapitalgeber zu stützen – scheint jetzt langsam auch bei uns einzusickern. Es wird auch Kapital abseits der ... weiterlesen
16. Juni 2023 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Thomas Reisenzahn | 4 Kommentare

Wie CO2-Äquivalente den Wert des Hotels beeinflussen

Die Zeiten, in denen man ohne ernsthafte Konsequenzen umweltschädliche Praktiken tolerieren konnte, sind vorbei. Die Förderstellen und Banken haben ihre Spielregeln geändert. Inzwischen verlangen sie von den Hoteliers Klimabilanzen und Nachhaltigkeitsberichte, sogenannte ESG-Reports, in denen diese ihre Anstrengungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (Environment, Social, Governance) dokumentieren müssen. Ohne Offenlegung laufen Betriebe Gefahr, ... weiterlesen
7. Juni 2023 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Markus Redl | 1 Kommentar

Der nächste Winter kommt bestimmt

16 Ansätze für die Branchenkommunikation Wie kann unsere Branchenkommunikation zur kommenden Wintersaison 2023/2024 weniger defensiv und reaktiv angelegt sein, kommen wir in der Medienarbeit mit unseren Argumenten und Standpunkten in Sachen Schneesport besser durch? Das ist die Gretchenfrage, denn die Multikrise wird bis in den Herbst nicht überwunden, auch Sinn und Unsinn des Skisports wohl ... weiterlesen
5. Juni 2023 | Kategorie: Markt & Kommunikation | Autor: Thomas Reisenzahn | 2 Kommentare

Preise: Die Gretchenfrage im Tourismus

Hotel-Übernachtungen sind teurer geworden. Das ist zwar richtig, doch decken die neuen Preise noch immer nicht die jüngsten Kostensteigerungen in der Branche ab. Statistik Austria bestätigt Argumente der Hotellerie Was im ersten Augenblick vielleicht wenig glaubwürdig klingen mag, wurde soeben von der Statistik Austria in ihrer Pressekonferenz zum Austria Economic Barometer nochmals bestätigt. Lohnerhöhungen und ... weiterlesen
30. Mai 2023 | Kategorie: Schwerpunkt Covid-19 | Autor: Ulrike Reisner

Buchtipp: Zurück auf Los oder Neustart?

Einem sehr speziellen Thema widmet sich der eben im Verlag Kohlhammer erschienene Sammelband „Zurück auf Los oder Neustart? Tourismus, Kirchen und Nachhaltigkeit“: Kaum eine Branche hat so unter der Corona-Pandemie gelitten wie der Tourismus. Entsprechend warteten viele darauf, endlich wieder die alte Geschäfts- und Reisetätigkeit aufzunehmen und zum vorherigen Boom des „Immer mehr“ zurückzukehren. Andere ... weiterlesen
16. Mai 2023 | Kategorie: Allgemeines / Markt & Kommunikation | Autor: Ulrike Reisner

Statistik: Wo sind die Arbeitskräfte?

Wann und wo immer man derzeit ein Gespräch zum Thema Arbeitskräfte führt – eine Frage taucht früher oder später in jeder Diskussion auf: Wo sind die Leut‘? Irgendwie, so hat man den Eindruck, gibt es immer weniger Menschen, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen – zumindest in der bisher bekannten Form. Daher lohnt es sich, ... weiterlesen
4. Mai 2023 | Kategorie: Allgemeines | Autor: Thomas Reisenzahn

Tourismus: Branchenverbände bündeln ihre Kräfte

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt haben sich kürzlich zwei etablierte Branchen-Netzwerke zusammengeschlossen: Der Travel Industry Club Austria und der Club Tourismus. Die beiden aktiven Vereine firmieren jetzt unter dem Markennamen Travel Industry Club Tourismus (TICT). Es braut sich etwas zusammen Der Vereinigung haben beide Generalversammlungen zugestimmt. Rund ein Fünftel der Mitglieder des nunmehrigen TICT ist ... weiterlesen