Peter Haimayer

hp-tourismus.at

Peter Haimayer
141
Beiträge
Dr. Peter Haimayer ist Gründer und Geschäftsführer der Haimayer Projektbegleitung, Unternehmensberatung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft mit Sitz in Innsbruck. Bereits während seiner Universitätsstudien in Geographie, Sport und Psychologie entwickelte er einen starken Bezug zur Tourismuswirtschaft. Mit dem Arbeitskreis für Freizeit und Tourismus an der Universität Innsbruck, den er über zwölf Jahre lang leitete, schuf er eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis und eine Plattform für die interdisziplinäre Tourismusdiskussion. Vor dem Hintergrund seiner wissenschaftlichen Arbeiten und seiner umfassenden Erfahrung in der Tourismusberatung zählen Fragen der Destinationsentwicklung und des Destinationsmanagements sowie die Begleitung komplexer Entwicklungsprojekte zu seinen zentralen Arbeitsschwerpunkten. Im TP-Blog will Dr. Haimayer gemeinsam mit anderen Experten Notwendigkeiten, Bedürfnisse und Zukunftsperspektiven der Branche aufzeigen und diskutieren.
26. Juli 2022 | 09:38 | Kategorie:
1

Gletscherskigebiete: Es ist wohl gut so!

Meine Gedanken zu den Ausführungen von Ulrike Reisner zur Verbindung der Gletscherskigebiete im Pitztal und Ötztal sind etwas länger geworden. Daher erlaube ich mir, diese in einen eigenen Blog-Beitrag zu fassen und nicht als Kommentar an ihren Text anzufügen. Zusammenschluss seit langem angedacht Die seilbahntechnische Verbindung der beiden Gletscherskigebiete wurde bereits vor Jahrzehnten angedacht, spätestens … weiterlesen

2. Dezember 2021 | 09:40 | Kategorie:
2

Lackenhof: Und wieder ein Abschied

Ende November 2021, also unmittelbar vor Start der Wintersaison wurde bekannt, dass das Skigebiet Lackenhof am Ötscher seine Pforten für immer schließen wird. Auch wenn für Beobachter der Szene die Nachricht als solche nicht unbedingt überraschend kam, der Zeitpunkt ihrer Umsetzung war doch einigermaßen bizarr. Der Sturm der Entrüstung ließ nicht lange auf sich warten. … weiterlesen

31. August 2021 | 10:20 | Kategorie:

Positives Wechselspiel von Alpinismus und Tourismus

Wer in den Bergen unterwegs ist, sei es beim Bergwandern, beim Bergsteigen oder auf Hochtouren, stößt allenthalben auf Zeugen der Geschichte des Alpinismus. Sie sind zugleich Zeugen eines frühen Tourismus in den Alpen. Dazu zählen die Schutzhütten und das ausgedehnte Netz an Wegen und Steigen, aber auch Gastbetriebe im Tal, die in ihrer Grundstruktur bereits … weiterlesen

21. Juni 2021 | 11:48 | Kategorie:
2

Bettenobergrenze in Tirol – ein mutiger Schritt?

Die neue Tiroler Tourismusstrategie firmiert unter dem Titel Der Tiroler Weg – Perspektiven für eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung. Sie wurde vor Kurzem unter umfangreicher medialer Begleitmusik der Öffentlichkeit vorgestellt. Den bereits etablierten großen strategischen Linien „Lebens- & Erholungsraum“, „Familienunternehmen & Gastgeberqualität“ sowie „Kompetenz & Innovationsführerschaft“ wurde, den Zeichen der Zeit folgend, ein vierter Entwicklungsstrang hinzugefügt: „Nachhaltigkeit … weiterlesen

3. Juni 2021 | 19:38 | Kategorie:
2

Lebensqualität am Wilden Kaiser

Mit dem 2017 begonnenen Bürgerdialog zur Lebensqualität machte der Tourismusverband Wilder Kaiser schon mehrfach auf sich aufmerksam. Darauf aufbauend entstand die Tourismusstrategie 2024 der Destination. Der Corona-Winter brachte zwar keine Gäste, er öffnete jedoch ein großes Zeitfenster. Das bot Gelegenheit, im Zuge eines Change-Management-Prozesses die Tourismusstrategie 2024 vorzeitig zu evaluieren, zu verdichten und rund um … weiterlesen

14. Mai 2021 | 10:52 | Kategorie:
4

So weiter wie bisher!?

Die neue bzw. überarbeitete Tiroler Tourismusstrategie ist – Corona-bedingt mit einiger Verspätung – im Anrollen.  Wir dürfen gespannt sein, ob und mit welchen zukunftsweisenden Schritten die dafür Verantwortlichen aufwarten werden. Bisher in die Öffentlichkeit gedrungene Informationen und Argumentationen legen allerdings die Vermutung nahe, dass die Fortschreibung des Bisherigen im Vordergrund stehen und das Aufzeigen neuer, … weiterlesen

21. April 2021 | 09:50 | Kategorie:
3

Ein Winter für die Einheimischen

Ein Winter geht zu Ende, der in Bezug auf Wetter und Schneeverhältnisse kaum besser hätte sein können. Die Maßnahmen rund um den Lockdown und die damit verbundenen Folgen für den Tourismus wurden im Blog mehrfach angesprochen (siehe die Zusammenfassung von Ulrike Reisner) und in den Medien in vielen Details diskutiert. Viel Platz für weite Schwünge … weiterlesen

4. Dezember 2020 | 09:42 | Kategorie:
7

Innsbruck goes Tatra

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen: Im Land des Tourismusweltmeisters sind einer der größten Tourismusverbände und zwei seiner Standortgemeinden auf dem besten Weg, ein Skigebiet im Nahbereich der Stadt Innsbruck an den slowakischen Tourismuskonzern Tatry Mountain Resorts zu verkaufen. Der Konzern soll Bestbieter sein und, man höre und staune, er soll auch … weiterlesen

6. Oktober 2020 | 20:02 | Kategorie:
1

Fatales Signal

Die Lage im Tourismus ist derzeit alles andere als erfreulich. Und dass Corona jetzt wieder voll aufpoppt und Reisewarnungen fröhliche Urständ feiern, macht die Sache nicht leichter. Im Wintersportland Tirol werden Tourismuspolitiker und Tourismusfunktionäre daher nicht müde, den Zusammenhalt nicht nur der im Tourismus Tätigen, sondern der gesamten Bevölkerung einzumahnen. Ziel sollte sein, die Infektionszahlen … weiterlesen

7. September 2020 | 12:21 | Kategorie:

Alpine Schutzhütten – Zukunftssicherung wichtiger Infrastruktur

Der ohnehin bereits starke Trend zum Bergwandern und Bergsteigen hat im heurigen Sommer – Corona bedingt – einen weiteren Schub erfahren. Zwar sind wegen der notwendigen Reduktion der Schlafplätze auf den Schutzhütten weniger Nächtigungen zu verzeichnen, die Zahl der Tagesgäste ist aber umso höher. Somit erweisen sich die Schutzhütten der alpinen Vereine einmal mehr als … weiterlesen

Polls

Die Leerstandsabgabe für Wohnungen...
  • ...halte ich für sinnvoll, Wohnraum muss auf den Markt.
  • ...wird von jenen, die es sich leisten können, bezahlt werden.
  • ...gehört weg, ebenso die Zweitwohnsitzabgabe.
  • Abstimmen
Wird geladen ... Wird geladen ...